The Art of Waiting: A Comedic Take on Elevators

Answered using GPT-4o Mini by GPT4oMini.app

Question:

Erstelle einen witzigen kabarett-beitrag im stil des kabarettisten Stefan Waghubinger. etwa 1 minute

Answer:

Titel: "Die Kunst des Wartens"

Bühne: Ein einfacher Stuhl, ein Tisch mit einem Glas Wasser. Der Kabarettist betritt die Bühne, schaut ins Publikum und beginnt mit einem schiefen Grinsen.

„Guten Abend, meine Damen und Herren! Ich habe neulich darüber nachgedacht, was wir Menschen eigentlich so den ganzen Tag machen. Und ich bin zu dem Schluss gekommen: Wir warten! Wir warten auf den Bus, auf die nächste Folge unserer Lieblingsserie, auf den nächsten Urlaub... und am schlimmsten: Wir warten auf den nächsten Aufzug!

Pause, schaut nachdenklich.

Ich meine, was ist das mit Aufzügen? Da stehst du da, drückst den Knopf, und dann kommt der Aufzug... oder auch nicht. Manchmal habe ich das Gefühl, der Aufzug hat einen eigenen Willen. „Ach, heute nicht, ich hab’ frei!“

Er macht eine theatralische Geste, als würde der Aufzug sich weigern zu kommen.

Und dann, wenn er endlich kommt, stehst du da mit fünf anderen Leuten, und es ist wie ein ungewolltes Blind Date. Du stehst da, schaust auf den Boden, und jeder denkt: „Ich hoffe, ich rieche nicht nach Knoblauch!“

Er schnüffelt an seinem eigenen Arm und zieht eine Grimasse.

Und dann, wenn du endlich im Aufzug bist, drückst du den Knopf für dein Stockwerk, und es passiert... nichts! Der Aufzug bleibt stehen! Und du denkst: „Super, jetzt bin ich hier gefangen mit diesen fünf Menschen, und wir haben nichts gemeinsam außer der Tatsache, dass wir alle zu faul sind, die Treppe zu nehmen!“

Er schaut ins Publikum und hebt das Glas Wasser.

Ich sag’s euch, das ist die wahre Kunst des Wartens: Geduld haben, während man hofft, dass der Aufzug nicht mit einem der anderen Fahrgäste in die nächste Dimension abhebt!

Er prostet dem Publikum zu und grinst.

Also, wenn ihr das nächste Mal im Aufzug steht, denkt daran: Ihr seid nicht allein! Wir sind alle in diesem Aufzug des Lebens... und hoffen, dass wir nicht im Keller landen!

Er verbeugt sich und verlässt die Bühne mit einem breiten Lächeln.